
- Sprache
- Deutsch, Französisch, Deutsche Untertitel
- Genre
- Historienfilm
- Land
- Frankreich
- Jahr
- 2023
- Länge
- 138 Minuten
Ein Leben für die Menschlichkeit - Abbé Pierre
Kurzbeschreibung
Ergreifendes Porträt einer großen Persönlichkeit: Unter dem Namen ABBÉ PIERRE widmete der Franzose Henri Grouès sein gesamtes Leben den Verfolgten und Unterdrückten. Der Kapuziner-Mönch trat im Zweiten Weltkrieg der Resistance bei und half jüdischen Familien bei der Flucht. Nach dem Krieg gründete er die Obdachlosenhilfe „Emmaus“ und wurde mit einer bewegenden Radioansprache zum nationalen Helden.
Filmbeschreibung
Porträt eines großen Mannes: Obwohl Henri Grouès in eine wohlhabende Familie geboren wurde, widmete der Franzose sein gesamtes Leben den Verfolgten und Unterdrückten. Mit 20 Jahren trat er als Mönch dem Kapuziner-Orden bei. Als kurz darauf der zweite Weltkrieg ausbrach, schloss er sich der Résistance an und half Hunderten jüdischer Familien bei der Flucht. Nach Ende des Krieges wurde er Abgeordneter der Nationalversammlung, gründete die weltweit operierende Obdachenlosenhilfe „Emmaus“ und avancierte während der Kältewelle 1953 zum Nationalen Helden, als seine ergreifende Radioansprache eine Welle der Solidarität auslöste. Henri Grouès lebte tausend Leben. Er prägte die Geschichte unter dem Namen, den er selbst gewählt hatte: ABBÉ PIERRE. EIN LEBEN FÜR DIE MENSCHLICHKEIT — ABBÉ PIERRE setzt einer der größten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts ein kongeniales filmisches Denkmal. Eindringlich porträtiert von Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und gebettet in atemberaubende Kinobilder, zeichnet der Film das unglaubliche Leben eines Mannes nach, der den Sprachlosen eine Stimme gab und sich damit auf ewig in die Geschichtsbücher einschrieb. Ein mitreißendes Kinoerlebnis von erhabener Schönheit und tiefem Mitgefühl.
Bei Kino on Demand schaust du online Filme, die du im Kino verpasst hast. Kuratiert und handverlesen stellen wir hier die besten Filme zum Streamen vor.
Info
Mit
Regie
Produktion
Altersempfehlung Film